1. Wer rastet, der rostet. (He who rests, rusts.)
  2. Morgenstund hat Gold im Mund. (The morning hour has gold in its mouth.)
  3. Kleinvieh macht auch Mist. (Small livestock also produces manure.)
  4. Ordnung ist das halbe Leben. (Order is half of life.)
  5. Eile mit Weile. (Hurry slowly.)
  6. Ohne Flei￟ kein Preis. (No pain, no gain.)
  7. Wer A sagt, muss auch B sagen. (He who says A must also say B.)
  8. ᅵbung macht den Meister. (Practice makes perfect.)
  9. Lgen haben kurze Beine. (Lies have short legs.)
  10. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. (Speaking is silver, silence is golden.)
  11. Der frhe Vogel f¦ngt den Wurm. (The early bird catches the worm.)
  12. Hunde, die bellen, bei￟en nicht. (Dogs that bark don't bite.)
  13. Steter Tropfen h￶hlt den Stein. (Constant dripping wears away the stone.)
  14. In der Krze liegt die Wrze. (The essence lies in brevity.)
  15. Alter schtzt vor Torheit nicht. (Age doesn't protect from foolishness.)
  16. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (What you can do today, don't postpone until tomorrow.)
  17. Mit den W￶lfen heulen. (Howl with the wolves.)
  18. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. (A picture is worth a thousand words.)
  19. Das Leben ist kein Ponyhof. (Life is not a pony farm.)
  20. Wer nicht h￶ren will, muss fhlen. (He who doesn't want to listen must feel.)
  21. Was H¦nschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. (What little Hans doesn't learn, big Hans never will.)
  22. Ein Mann, ein Wort. (A man's word is his bond.)
  23. Aller Anfang ist schwer. (All beginnings are difficult.)
  24. Das Auge isst mit. (The eye also eats.)
  25. Wer die Wahl hat, hat die Qual. (He who has a choice has a dilemma.)
  26. Ende gut, alles gut. (All's well that ends well.)
  27. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. (Everything has an end, only the sausage has two.)
  28. Der Teufel steckt im Detail. (The devil is in the details.)
  29. Einigkeit macht stark. (Unity makes strength.)
  30. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. (When two quarrel, the third rejoices.)
  31. Eine Hand w¦scht die andere. (One hand washes the other.)
  32. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. (He who laughs last, laughs best.)
  33. Jeder ist seines Glckes Schmied. (Everyone is the blacksmith of his own happiness.)
  34. In der Ruhe liegt die Kraft. (Strength lies in tranquility.)
  35. Jeder Topf findet seinen Deckel. (Every pot finds its lid.)
  36. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. (He who doesn't appreciate the penny is not worth the dollar.)
  37. Der Ton macht die Musik. (The tone makes the music.)
  38. Aus den Augen, aus dem Sinn. (Out of sight, out of mind.)
  39. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (He who doesn't dare, doesn't win.)
  40. Ein guter Rat ist teuer. (Good advice is expensive.)
  41. Lerne, lebe, liebe. (Learn, live, love.)
  42. Der Apfel f¦llt nicht weit vom Stamm. (The apple doesn't fall far from the tree.)
  43. Probieren geht ber Studieren. (Trying is better than studying.)
  44. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. (Where there's a will, there's a way.)
  45. Wer den Schaden hat, braucht fr den Spott nicht zu sorgen. (He who has the damage doesn't need to worry about the mockery.)
  46. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. (He who risks his life, will lose it.)
  47. Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. (He who sits in a glass house shouldn't throw stones.)
  48. Hinterher ist man immer schlauer. (Afterwards, one is always smarter.)
  49. Wer anderen eine Grube gr¦bt, f¦llt selbst hinein. (He who digs a pit for others, falls into it himself.)
  50. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. (The Moor has done his duty, the Moor can go.)
  51. Der Fisch stinkt vom Kopf her. (The fish stinks from the head down.)
  52. Wo Rauch ist, ist auch Feuer. (Where there's smoke, there's fire.)
  53. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. (No master has fallen from the sky yet.)
  54. Wenn man vom Teufel spricht, kommt er gleich. (When you talk about the devil, he shows up.)
  55. Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man wei￟ nie, was man bekommt. (Life is like a box of chocolates, you never know what you'll get.)
  56. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. (Don't praise the day before the evening.)
  57. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. (A man must do what a man must do.)
  58. Es ist nicht alles Gold, was gl¦nzt. (All that glitters is not gold.)
  59. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. (As you shout into the forest, so it echoes back.)
  60. Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. (He who orders the music must also pay for it.)
  61. Wer nicht fragt, bleibt dumm. (He who doesn't ask, stays ignorant.)
  62. Der Klgere gibt nach. (The smarter one gives in.)
  63. Wo Liebe ist, da ist auch ein Weg. (Where there's love, there's also a way.)
  64. Wer denkt, er k￶nne nicht, der kann nicht. (He who thinks he can't, can't.)
  65. Glck im Spiel, Pech in der Liebe. (Luck in the game, bad luck in love.)
  66. Freunde erkennt man in der Not. (Friends are recognized in need.)
  67. Wer mit dem Feuer spielt, kann sich verbrennen. (He who plays with fire can get burned.)
  68. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. (Postponed is not canceled.)
  69. Jeder hat eine zweite Chance verdient. (Everyone deserves a second chance.)
  70. Jeder Mensch ist seines Glckes Schmied. (Every person is the blacksmith of his own happiness.)
  71. Wer zu sp¦t kommt, den bestraft das Leben. (He who comes too late is punished by life.)
  72. Ein Mann ohne Frau ist wie ein Fisch ohne Fahrrad. (A man without a woman is like a fish without a bicycle.)
  73. Wer viel redet, hat meistens nichts zu sagen. (He who talks a lot usually has nothing to say.)
  74. Es ist besser, jemanden zu haben, der einen liebt, als jemanden, den man liebt. (It's better to have someone who loves you than someone you love.)
  75. Wer sich fhlen will wie ein K￶nig, muss auch wie einer handeln. (He who wants to feel like a king, must act like one.)
  76. Wer anderen eine Grube gr¦bt, f¦llt selbst hinein. (He who digs a pit for others, falls into it himself.)
  77. Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. (He who is silent doesn't always agree.)
  78. Ein Mann ohne Bart ist wie eine Frau mit Bart. (A man without a beard is like a woman with a beard.)
  79. Es ist besser, eine Kerze anzuznden, als ber die Dunkelheit zu klagen. (It's better to light a candle than to complain about the darkness.)
  80. Wer nicht h￶ren will, muss fhlen. (He who doesn't want to listen must feel.)
  81. Wer mit dem Feuer spielt, riskiert zu verbrennen. (He who plays with fire risks getting burned.)
  82. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (He who doesn't dare, doesn't win.)
  83. Der Apfel f¦llt nicht weit vom Stamm. (The apple doesn't fall far from the tree.)
  84. Wer A sagt, muss auch B sagen. (He who says A must also say B.)
  85. Ein Mann, ein Wort. (A man's word is his bond.)
  86. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (What you can do today, don't postpone until tomorrow.)
  87. Wer die Wahl hat, hat die Qual. (He who has a choice has a dilemma.)
  88. Der frhe Vogel f¦ngt den Wurm. (The early bird catches the worm.)
  89. Jeder ist seines Glckes Schmied. (Everyone is the blacksmith of his own happiness.)
  90. In der Ruhe liegt die Kraft. (Strength lies in tranquility.)
  91. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. (No master has fallen from the sky yet.)
  92. Wer anderen eine Grube gr¦bt, f¦llt selbst hinein. (He who digs a pit for others, falls into it himself.)
  93. Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. (He who is silent doesn't always agree.)
  94. Der Ton macht die Musik. (The tone makes the music.)
  95. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. (The Moor has done his duty, the Moor can go.)
  96. Mit den W￶lfen heulen. (Howl with the wolves.)
  97. Eine Hand w¦scht die andere. (One hand washes the other.)
  98. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss. (A man must do what a man must do.)
  99. Wenn man vom Teufel spricht, kommt er gleich. (When you talk about the devil, he shows up.)
  100. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. (Everything has an end, only the sausage has two.)
100 Unbekannte Deutsche Sprichwörter: Weisheit und Humor aus Deutschland

原文地址: https://www.cveoy.top/t/topic/nSPx 著作权归作者所有。请勿转载和采集!

免费AI点我,无需注册和登录